Ablauf

Bei Interesse an unserem Kurs bitten wir Sie, uns telefonisch oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu kontaktieren. Im Anschluss setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für eine kostenlose Erstberatung zu vereinbaren. Der Kurs startet zu festgelegten Terminen. Nach Erteilung des Auftrags stimmen wir das weitere Vorgehen mit Ihnen ab und senden Ihnen die Unterlagen zur Eignungsfeststellung sowie den Kursvertrag nebst Datenschutzhinweisen zu.

Abschluss

Unsere Bildungsbausteine enden mit einer abschließenden Lernzielkontrolle und der Ausgabe einer Teilnahmebescheinigung. Unsere Lernzielkontrollen bestehen aus Multiple-Choice-Fragen, die automatisch ausgewertet werden. Das Ergebnis der Lernzielkontrolle wird Ihnen sofort mitgeteilt. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 60 % der Fragen korrekt beantwortet wurden. Die Prüfung kann insgesamt zweimal wiederholt werden. Für den Erhalt des Gesamtzertifikats „Steuerberatung: Arbeiten in einer Steuerberatungskanzlei 5.0 – was Digitalisierung, Arbeitsprozesse, Finanzverwaltung und Steuergesetzgebung von der modernen Steuerfachkraft fordern“ ist es erforderlich, dass mindestens 75 % der besuchten Bildungsbausteine erfolgreich abgeschlossen wurden. Es handelt sich bei unserem Kurs um ein modulares System, das aus einzelnen Bildungsbausteinen besteht. Die einzelnen Module können zu Modulketten kombiniert werden.

Kosten

Die Gesamtkosten für diesen Lehrgang entnehmen Sie bitte Ihrer Aufstellung. Es erfolgt keine Berechnung der Umsatzsteuer, da die Voraussetzungen zur Umsatzsteuerbefreiung gegeben sind. Der Betrag ist in 18 gleichen Raten zu zahlen.