Zielgruppe: Die Bildungsbausteine richten sich an Mitarbeiter*innen in Steuerkanzleien

Dauer des Kurses: Maximal 18 Bildungsbausteine nach individueller Zusammenstellung
(1 Frontalschulung pro Monat mit begleitenden Selbstlernphasen)

Individueller Einstieg möglich: Ja

Unterrichtseinheiten: 70 UE (à 45 Minuten)
Aufteilung der UE: 10 UE Präsenzphasen (Vor-Ort-Präsenz und / oder Online-Unterricht), 10 UE Lernhilfen, 24 UE Theoriestudium, 21 UE Praxisbeispiele, 5 UE Lernzielkontrolle
Abschlussart: Trägerinterne Prüfung mit anschließender Zertifikatsausgabe
Förderung: Bildungsgutscheinausgabe der Bundesagentur für Arbeit möglich
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen (größere Gruppengröße auf Anfrage möglich)
Gesamtlehrgangskosten ZFU: 10.678,00 EUR / 18 Raten (Modulpreis) á 593,22 EUR
Gesamtlehrgangskosten Bildungsgutschein Ausgabe Agentur für Arbeit: 
10.672,20 EUR / 18 Raten (Modulpreis) á 592,90 EUR

Voraussetzungen zur Teilnahme am Kurs sind:

  • Grundkenntnisse im operativen Ablauf einer Steuerkanzlei
  • Kaufmännische Ausbildung oder Hochschulstudium (z.B. Master of Arts in Taxation) vorhanden
  • Grundkenntnisse im Umgang mit EDV-Systemen
  • Deutschkenntnisse
  • Personal-Computer, Telefon- und Internetzugang
  • E-Mail-Adresse

Der Frontalunterricht findet im Normalfall zwischen 08.15 Uhr und 17.30 Uhr statt. Eventuelle Veränderungen müssen den Arbeitszeiten des Unternehmens entsprechen. Der Kurs kann auch als Firmentraining oder Inhouse-Veranstaltung gebucht werden, sofern die Zulassungskriterien für temporäre Standorte erfüllt werden. Bei Durchführung von mehreren Bildungsbausteinen erfolgt nicht jeden Monat ein Frontalunterricht (Bsp. 18 Module in einer Gesamtlaufzeit von 24 Monaten).

Unsere Allgemeine Geschäfts- und Seminarbedingungen finden Sie hier.

Zurück